Es gibt Spieleserien für so ziemlich jeden Lebensbereich. Jede Facette des Lebens findet sich, wenn auch in abgewandelter Form, mittlerweile virtuell als Umsetzung wieder. So auch das Gerichtswesen. Und da kann es nun passieren, dass einem unweigerlich die Reine Phoenix Wright in den Kopf schießt. Denn bereits seit einigen Jahren sorgt die Spielreihe als Adventure-Reihe für spannende Abenteuer vor Gericht als Anwalt. Nun steht für die Playstation 4 ein neuer Ableger der Reihe ins Haus. Naja, wobei nicht 1: 1, denn der bekannte Anwalt Phoenix Wright ist nicht mit von der Partie, sondern mit The Great Ace Attorney geht um den Strafverteidiger Ryunosuke Naruhodo. Und dieser Jurist ist Hauptdarsteller des neuen Ablegers Chronicles, der für die Playstation 4 nun in den Startlöchern steht und den wir nachfolgend für euch testen.

Story

Die The Great Ace Attorney Chronicles erschien bereits in Japan und ist nun auch im Rest der Welt verfügbar und beinhaltet die beiden The Great Ace Attorney Abenteuer Resolve und Adventures. Aber wie im Intro bereits erwähnt, erwarten euch hier keine Fälle mit dem Anwalt Phoenix Wright, sondern in dem Fall seid ihr in beiden Spielen im Rahmen von Chronicles als Ryunosuke Naruhodo unterwegs und hier wäre der Begriff Prequel eigentlich angebracht. Denn zeitlich tritt Ryunosuke eher auf die Gerichtsfläche, als Phoenix Wright. Aber worum geht es in den beiden enthaltenen Titeln? Als junger Student Ryonosuke werden wir aber eher unfreiwillig zum späteren Anwalt. Ein Professor des britischen Empire wird an seiner Universität erschossen und ehe der Student sich versieht, ist eher wenn auch unfreiwillig in diesen Mordfall verstrickt. Ihm droht Gefängnis, da er verdächtigt wird, der Mörder zu sein. Durch einen Wink des Schicksals und durch seinen Freund bekommt er jedoch die Chance, als Junior-Jurist diesen Mordfall mit aufzuklären und den Täter dingfest zu machen. Die Messlatte an den jungen und unfreiwilligen Verteidiger sind also hoch. Der zweite Titel spielt im Rahmen der Weltausstellung, natürlich ein Mord inklusive. Für den Rest der Welt wurden die beiden The Great Ace Attorney Titel allerdings nicht einfach nur auf eine Disc gepackt, sondern auch mit Extras versehen. Neben den beiden Titeln mit 5 Fällen pro Titel, bekommt ihr zahlreiche Kurzgeschichten und Behind-the-Scenes Content geboten. So wird die Chance von Capcom genutzt, dem Titel für unseren Markt auch mit Extras zu versehen und so Gamer außerhalb des Ursprungslandes Japan zu begeistern.

Gameplay

Was erwartet uns in Sachen Gameplay? Spannende Fälle, viel Flair und eine Menge Ermittlungsarbeit. Das Spiel wird dabei aber zu keiner Zeit zu einem reinen Krimi, sondern mischt gekonnt den Kampf vor Gericht mit Ermittlungen in Sachen Mord. Dazu trägt aber vor allem ein Herr bei, der uns bekannt vorkommen sollte und auch sicherlich wird: Herlock Sholmes. Bevor ihr jetzt denkt, wir kennen nicht mal den Namen des weltbekannten Detektives. Doch, nur in The Great Ace Attorney Chronicles wurde der Name vertauscht, damit es zu keinen Problemen in Sachen Urheberrecht kommen kann. Aber er tritt in Chronicles deutlich weniger scharfsinnig auf, als es sonst ist. Vielmehr besteht unsere Aufgabe in den beiden Titeln nicht nur der Kampf mit Worten und Beweisen im Gerichtssaal, sondern auch mit Scotland Yard und dem Detective zusammen zu arbeiten und ihn auch zu korrigieren. Denn Sholmes ist deutlich fehlbarer, als sonst. Aber gerade dieser Mix ist, der den enormen Reiz von Chronicles ausmacht. Die meiste Zeit erwarten euch in The Great Ace Attorney Chronicles animierte Standbilder, gefüllt allerdings mit Leben und spannenden Wendungen. Denn die Fälle an sich sind spannend und abwechslungsreich. Dafür sorgt der Mix aus Gerichtsszenen gepaart mit eigener Deduktion. Beweise  im Gericht könnt ihr genau so während einer Verhandlung einsehen, wie ihr außerhalb des Gerichtsaals Gegenstände untersuchen könnt. Diese Szenen sind typisch aus einem Point-and-Click Adventure, fügen sich jedoch in Chronicles stimmig ein. Innerhalb der zahlreichen Fälle erwarten euch eine Menge humorvoller und durchaus auch überzeichneter Charaktere, die aber zu keiner Zeit aufgesetzt wirken. Das japanische Flair gepaart mit dem Lebensgefühl des viktorianischen Englands kommen ideal zur Geltung. Auch wenn die Geschichte zwar fiktiv ist, also sich die Fälle in The Great Ace Attorney Chronicles nicht auf reale Vorbilder beziehen, trotzdem wäre es aber aufgrund des Flairs im Spisl keine Überraschung, wenn wirklich eine historische Grundlage den Fällen zur Grunde liegen würde. Gegenstände untersuchen, mit Sholmes zusammen arbeiten, Hinweise zusammen fügen und den Gegner vor Gericht in Widersprüche verstricken. Abwechselung ist hier garantiert. Ein weiteres Feature ist das Kreuzverhör bei der Jury. Denn natürlich ist eine mehrköpfige Jury vor Gericht in eure Fälle mit involviert und clevererweise, sind diese Herrschaften nicht auch herrlich überzeichnet und humorvoll gestaltet, sondern auch hier müsst ihf aufmerksam zuhören und Widersprüche aufdecken. Die beiden enthaltenen Titel in Chronicles mit seinen zahlreichen Fällen bietet nicht nur alten Hasen in der Reihe respektive der Phoenix Wright Reihe einen schnellen Zugang und dennoch neues Futter, sondern auch Neueinsteigern in der Reihe wird ein schneller Zugang ermöglicht. Dabei ist Chronicles definitiv kein Spiel, welches nur mal für 5 Minuten angemacht werden sollte. Ihr müsst den Fällen, sofern ihr noch nicht erfahren im Phoenix Wright Kosmos seid, Zeit geben, euch in den Bann zu ziehen. Da die Fälle meist sehr dialoglastig sind, lebt das Spiel, die beiden Episoden und generell alle Fälle in den Titeln von Konzentration und Aufmerksamkeit. Durchrushen funktioniert nicht. Aber das ist auch gut so, denn belohnt werdet ihr mit spannenden Fällen und Abwechselung bis zur letzten Sekunde.

Grafik

Der Grafikstil wurde technisch angepasst und ist so auch einem Release in 2021 würdig. Das bedeutet also, ihr bekommt einen schönen und liebevollen Grafikstil Visuel Novell geboten.Die Szenen sind schick animiert und laufen flüssig.

Sound

Der Soundtrack wurde im Rahmen der 2021 Veröffentlichung ebenfalls neu abgeschmischt und wirkt nun insgesamt runder. Die vertonten Dialoge sind entweder wahlweise auf Englisch oder Japanisch hörbar, eine deutsche Tonspur gibt es nicht. Technisch haben Capcom The Great Ace Attorney Collection für den neuen Release außerhalb Japans mit frischer Technik, sowohl Audio als auch in Sachen Grafik, ausgestattet.

Spielspaß

The Great Ace Attorney Chronicles liefert mit seiner überarbeiteten Technik, den neuen Inhalten und dem generell sehr spannenden Gameplay erzeugt durch die humorigen und überzeichneten Charaktere nicht nur Spielspaß, sondern auch Dauermotivation für Stunden. Die Fälle wissen zu überzeugen, werden nicht langweilig und halten bei der Stange. So richtig will man da Pad erst aus der Hand legen, wenn auch wirklich der Fall abgeschlossen ist. Alleine schon die witzige Integration von Sherlock Holmes, wenngleich auch deutlich jünger und leicht verpeilt, sorgt für Lacher.

Unsere Wertung

Fazit: Capcom liefert mit The Great Ace Attorney Collection eine überarbeitete, mit Extras versehene und spannende Version des japanischen Originials für die westliche Welt. Die Fälle wissen mit Witz und Spannung bis zum Ende zu überzeugen und durch die Extras, finden sowohl Neueinsteiger als auch alte Hasen direkt Zugang. Fans der Phoenix Wright Reihe, alte Hasen in der Reihe und Fans jeglicher Adventures, sollten hier einen näheren Blick riskieren.

Story: 9 von 10 erreichbaren Punkten.

Gameplay: 9 von 10 erreichbaren Punkten.

Grafik: 8  von 10 erreichbaren Punkten.

Sound: 8 von 10 erreichbaren Punkten.

Spielspaß: 8 von 10 erreichbaren Punkten.

*Dieser Bewertungspunkt ist rein subjektiv und fließt nicht mit in die Gesamtwertung ein.

Die Gesamtwertung errechnen wir, durch Addition der einzelnen Teilpunkte und teilen die Zahl dann durch 4, da wir in Vier verschiedenen Bereichen testen und Punkte demnach verteilen.

Anmerkung: Die Textsprache ist auf Englisch.

Kurzinfos

Name: The Great Ace Attorney Chronicles

Systeme: PS4,  PC, Nintendo Switch

Releasedatum:  27.07.2021

Preis bei Release: 39,99 €

Entwickler:  Capcom

Publisher: Capcom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert