Es gibt Spieleserien, bei denen können wir Gamer den Wecker nach stellen. Vor allem bei Rennspielen, können wir uns alljährlich auf neue Versionen beliebter Rennspiele oder vielmehr Versoftungen bekannter Rennevents freuen. Und nun ist es soweit, Milestone haben mit MXGP 2019 die neueste Version der virtuellen Motorcross Raserei als digitales Ebenbild, passend zur MXGP, für die Playstation 4 in den Startlöchern. Mit diesem Testbericht möchten wir euch einmal die Playstation 4 Fassung vorstellen und für euch klären, ob auch in diesem Jahr MXGP für die Playstation 4 mit spannenden Features und einer guten Technik aufwarten oder ob Milestone sich nur noch inhaltslos selber wiederholen kann. Das verrät euch unser PS4 Test. Story MXGP 2019 startet mit euch. Bevor ihr euch nun mit Verwunderung fragt, wie wir das meinen, erklären wir es euch. Zu Spielbeginn verschlägt es euch in den Editor. Milestone legen hier großen Wert auf einen eigenen Spielstil und so erstellt ihr euch zu Spielbeginn euren eigenen Fahrer. Hier habt ihr eine breite Palette von Auswahlmöglichkeiten, euren Fahrer ganz persönlich nach euren Wünschen gestalten zu können. Egal im Gesicht, bei der Auswahl eures Fahrzeugs oder eben beim Namen. Es gibt, wenn überhaupt, hier nur sehr wenig, was euch der Editor zu Spielbeginn nicht bieten kann. Nachdem ihr nun euren ganz persönlichen Fahrer erstellt und ein Fahrzeug ausgewählt habt, denn es wird im wahrsten Sinne des Wortes dreckig, könnt ihr euch einen der verschiedenen Modi auswählen. Während euch der Karriere Modus zahlreiche Rennen bestreiten lässt, die Liste der Fahrer erklimmt sich schließlich nicht von ganz allein, bietet euch der Playground Modus mehr experimentelle Inhalte. Hier könnt ihr im Streckeneditor eigene Rennen bauen oder Herausforderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden abschließen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bietet euch eine Menge Futter für spaßige und dreckige Rennen. Der Online Modus darf hier natürlich auch nicht fehlen, die Gegner wollen online natürlich auch gezeigt bekommen, wer der Bessere ist. Bei den Modi hat Milestone hier zahlreiche Modi integriert, sodass euch in jedem Fall abwechslungsreiche Modi und eine Menge Rennen zur Auswahl stehen. Und wenn ihr dann gerade mal keine Lust auf eigene Rennen habt, bastelt ihr eben eigene Rennen. Gamplay Wir haben gerade oben für euch den Editor angeschnitten, der euch zu Beginn des Spiels euren ganz eigenen Fahrer erstellen und mit Leben füllen lässt. Aber ihr wählt natürlich nicht nur euren eigenen Fahrer dann aus, sondern müsst entsprechend auch euer Fahrzeug auswählen. Hier ist tatsächlich das Motto „Go big or go home“. Zahlreiche Motorcross Räder stehen euch hier mit unterschiedlichen Werten zur Auswahl. Zwar könnt ihr natürlich ein Fahrzeug wählen, welches enorm schnell ist, dem Handling kann dieser Aspekt aber zur Lasten geht. Daher solltet ihr in jedem Fall vor allem auf Ausgewogenheit den Fokus legen und euer Fahrzeug nicht zu einseitig wählen. Das ist aber auch alles nicht final, denn ihr tunt im Laufe des Spiels euer Fahrzeug natürlich. Bei anderen Rennspiel verkommt das Tuning mitunter zur Makulatur, jedoch nicht bei MXGP 2019. Hier merkt ihr es in jedem Fall, wenn ihr euren fahrbaren Untersatz mit neuen Teilen ausrüstet und ausstattet. Und das braucht ihr auch, denn die Rennen machen es euch nicht ganz so einfach. Auch wenn Einsteiger hier schnell den Weg ins Gameplay finden und bereits erfahrene Gamer wenig Probleme haben, ebenfalls den Weg ins Spiel zu finden, braucht ihr trotzdem ein gewisses Geschick am Pad. Die Gegner nutzen jeden Fehler von euch innerhalb eines Rennens aus und so kann es euch schneller als gedacht passieren, dass ihr den Staub oder vielmehr den Matsch küsst. Um euch aber auch eine Lernkurve bieten zu können, hat euch Milestone die Möglichkeit an die Hand gegeben, auf Knopfdruck das Spielgeschehen zurückspulen zu können. Grobe Schnitzer im Fahrverhalten könnt ihr hier ausgleichen und zu einem gewissen Teil erneut von neu anfangen. Das Gameplay steuert sich flott und dynamisch, hier setzt euch die Technik keine Steine in den Weg. Es würde natürlich nichts bringen, wenn ihr selbst beim schnellsten Gameplay stets auf den immer gleichen Strecken fahren würdet. Das ist bei MXGP 2019 nicht der Fall, die Strecken unterscheiden sich voneinander und dadurch bekommt ihr abwechselungsreiche Kurse geboten. Und so stehen euch im diesjährigen Ableger von MXGP nicht nur schnelle und rasante Rennen mit einer KI bevor, die euch keinen Fehler durchgehen lässt, sondern auch auf Strecken, die wenig gleichförmig sind. Wenn Sie in einem Aspekt gleich sind, dann beim Schmutz. Die bergigen und dreckigen Kurse verlangen euch einiges an Geschicklichkeit am Pad. Dadurch die motivierende Lernkurve, das Spiel geht euch sehr schnell in Fleisch und Blut über, ist dies aber auch nicht weiter schlimm. Grafik Die Fahrer sind gut texturiert und insgesamt merkt man bei der Optik, dass sich Milestone hier bei jedem Ableger mehr und mehr Feinschliff bei der Grafik investieren. Es ist zwar etwas verwunderlich, warum euch in den Rennen kein Publikum erwartet, trotzdem ist die Grafik von MXGP 2019 sehr solide und gut geworden. MXGP 2019 Sound Ihr bekommt innerhalb eines Rennens keinen Soundtrack auf die Ohren, trotzdem sind die Motorsounds und die generellen Soundeffekte im Spiel satt und stimmig geraten. Technisch merkt man in jedem Fall, dass Milestone sich mit jedem MXGP Ableger Jahr für Jahr die Kritikpunkte zu Herzen nehmen und an der Technik feilen. Das wird vor allem bei der Grafik auffällig, die in der aktuellen Ausgabe von MXGP mit sehr guten Texturen und Charaktermodellen überzeugen kann. Spielspaß MXGP 2019 ist nicht nur technisch sehr gut geworden, sondern auch der Spielspaß lässt nicht auf sich warten. Das liegt zum einen an der Vielfältigkeit der verschiedenen Modi. So könnt ihr nicht nur ein schnelles Rennen fahren, sondern euch verschiedenen Herausforderungen stellen und auch den Karriere Modus bestreiten. So ist für jeden Gamer etwas dabei und auch die Vielfältigkeit, die ihr mit euren Fahrzeugen und eurem Charakter leben könnt, erzeugt Spielspaß und Dauermotivation. Das Gameplay bedeutet einen schnellen und einfachen Einstieg, fordert euch trotzdem innerhalb eines Rennens eine gewisse Menge Fingerspitzengefühl ab. Einfach und dennoch fordernd ist hier das beste Motto. Unsere Wertung Fazit: Mit MXGP 2019 bescheren uns Milestone ein sehr gelungenes Motorcross Rennspiel. Die Grafik und das Soundgerüst wissen zu überzeugen und durch die verschiedenen Modi, gepaart mit dem eingängigen und dennoch anspruchsvollen Gameplay, kommt Spielspaß und Dauermotivation auf. Wer es gerne bei Rennspielen in diesem Jahr schnell und vor allem dreckig mit einer gewissen Prise Nervenkitzel braucht, der sollte in jedem Fall einen Blick riskieren. Story: 8 von 10 erreichbaren Punkten. Gameplay: 8 von 10 erreichbaren Punkten. Grafik: 8 von 10 erreichbaren Punkten. Sound: 7 von 10 erreichbaren Punkten. Spielspaß: 8 von 10 erreichbaren Punkten. * *Dieser Bewertungspunkt ist rein subjektiv und fließt nicht mit in die Gesamtwertung ein. Die Gesamtwertung errechnen wir, durch Addition der einzelnen Teilpunkte und teilen die Zahl dann durch 4, da wir in Vier verschiedenen Bereichen testen und Punkte demnach verteilen. Anmerkung: Milestone s.r.l zeichnen sich als Entwickler auch für die MotoGP Reihe verantwortlich. Kurzinfos Name: MXGP 2019 Systeme: PS4, Xbox One Releasedatum: 29.08.2019 Preis bei Release: 49,99 € Entwickler: Milestone SRL Publisher: Bandai Namco