Wenn es um schnelle Fäuste, harte Tritte und oftmals auch sehr üppig designten Kämpferinnen geht, ist die Dead or Alive Reihe bereits seit fast 20 Jahren ein Garant für actionreiche Kämpfe. Was Ende der 90er Jahre bereits Gamer spannende Kämpfe ermöglicht hat, findet nun mit Teil 6 eine neue Fortsetzung der Reihe. Auch wenn Dead or Alive also bereits Jahre auf dem Buckel hat, hat es die Reihe bis ins Jahr 2019 erfolgreich geschafft. Da nun Teil 6 in den Startlöchern steht, wollen wir euch im nachfolgenden Testbericht der Playstation 4 Fassung verraten, ob auch im Jahr 2019 Dead or Alive zu begeistern weiß, oder ob die Reihe stecken geblieben ist.

 

Story

Die Geschichte in der Dead or Alive Reihe, war stets ein netter Modus. Natürlich liegt hier auf der Hand, dass wir keine mit dramatisch inszenierte Story zum Weinen bekommen. Dennoch muss man aber sagen, dass die Story in der Reihe nie den Charakter eines Modus hatte, der nur auf Pflicht eingebaut wurde. Ähnlich gut, verhält es sich auch beim Story-Modus von Dead or Alive 6. In diesem Modus, müsst ihr verschiedene Missionen absolvieren, die nacheinander anwählbar sind. Diese Missionen, erledigt ihr aus der Haut einer der verschiedenen Charaktere der Reihe. Der Aufhänger der Story, ist die erneute Ausgabe des namensgebenden Dead or Alive Tuniers, welches die verschiedensten Kämpfer in sich vereint und bei dem eine große Anzahl an Kämpfern antreten. Dabei sorgt eine Organisation im Hintergrund dafür, dass aus dem Tunier weitaus mehr Negatives erwächst, als eigentlich vorher geplant. Der Story Modus von Dead or Alive 6, folgt zwar einem linearen Muster, spielt sich dennoch aber sehr solide und kleinere Cutscenes, spinnen die Geschichte aus der Sicht der unterschiedlichen Charaktere, der Teilnehmer am Tunier, weiter. Und dieser Modus ist zusätzlich auch noch ein guter Einstieg ins Spiel, denn so bekommt ihr zusätzliche Routine im Kampf. Und glaubt uns, diese werdet ihr brauchen. Natürlich ist aber der Story Modus nicht der einzige Modus, der in Dead or Alive 6 auf euch wartet. Neben eher klassischen Modi, wie z.B. dem Time Attack Modus oder dem obligatorischen Trainingsmodus, bekommt ihr mit dem Quest Modus auch einen neuen Modus geboten. Natürlich habt ihr auch in Teil 6 die Möglichkeit, im Mehrspieler Modus dem Gegner zu zeigen, wer der Bessere ist. Genug Modi sind für den geneigten Beat´em Up Fan also geboten.

Gameplay

Zu Beginn sollte auch der Weg in den Trainingsmodus verschlagen. Denn Dead or Alive 6 ist kein Kampfspiel, bei dem ihr mit Button-Mashe weiter kommt. Vielmehr erfordert es nicht nur eine gewisse Routine, wenn es um eure Moves geht, sondern es erfordert eben auch ein gewisses taktisches Verständnis. Und was euch Online schnell mal das Genick bricht, da hier viele Cracks unterwegs sind, könnt ihr im Trainingsmodus euch antrainieren. Dabei ist das Kampfsystem vom neuen Dead or Alive eingängig und stellt euch dadurch vor keine großen Herausforderungen. Nach einigen Matches, merkt ihr schnell, dass ihr mehr und mehr Routine im Kampf bekommt. Ihr wählt natürlich zu Beginn euren jeweiligen Charakter. Von „alten Hasen“ wie z.B. Helena bis hin zu neuen Kämpfern, wie z.B. Phase 4, sind sowohl die altbekannten Kämpfer, als auch neue Charaktere anwählbar. Dadurch kann jeder Gamer seinen ganz persöhnlichen Lieblingskämpfer wählen. Combos gibt es von eher einfachen Kombinationen, bis hin zu enorm schweren, dennoch aber sehr effektiven Combos, enorm viele vertreten. Das macht es unerlässlich, dass ihr euch mit dem jeweiligen Kämpfer befasst, um dadurch die jeweiligen Eigenheiten eines Charakters erlernen zu können. Hohe Angriffe, mittlere Tritte oder tiefe Angriffe. Ihr könnt euren Gegner auf verschiedene Art und Weise angreifen und dabei eure Angriffe platzieren. Dead or Alive 6 besitzt eine sehr flüssige Steuerung, die euch auch effektive Combos ermöglicht. Denn machen wir uns nichts vor, wenn die Steuerung nicht flüssig und schnell reagiert, bringt natürlich auch die größte Charakterauswahl bei einem Beat´em Up nichts. Auch wenn ihr natürlich eine enorm große Palette an Combos im Repotoire habt, dennoch ist das Kampfsystem sehr eingängig und macht den Einstieg leicht. Vor allem dadurch, weil ihr wahlweise auch halbautomatische Combos abfeuern könnt. Das macht es für Neueinsteiger sehr einfach, auch schnell die ersten richtigen Combos anbringen zu können. Natürlich greift Dead or Alive 6 nicht nur auf serientypische Elemente, wie z.B. die Eingägigkeit oder das schnelle und variantenreiche Gameplay, zurück. Mit dem Knochenbrecher-Move, eine entsprechend im Kampf gefüllte Leiste vorrausgesetzt, lässt euch einen brachialen Move platzieren. Dadurch könnt ihr in Zeitlupe wunderbar eurem Gegner dabei zugucken, wie ihm Knochen gebrochen werden. Das sieht nicht nur optisch sehr schick aus, sondern kann auch sehr schnell das Blatt innerhalb eines Kampfes wenden. Auch als Kontermove, könnt ihr auf diese Technik zurückgreife. Apropos Konter. Wie wir oben bereits erwähnt haben, werdet ihr zumindest online mit blindem Button Mashe nicht weit kommen, hier werdet ihr schnell das Nachsehen haben. Daher müsst ihr früher oder später euch auch mit dem Blocken-System vertraut machen. Ihr könnt ankommende Angriffe natürlich auch blocken und dadurch gewissermaßen die Kette eures Gegners durchbrechen und einen Angriff zurück schicken. Das mag natürlich alles sehr viel an Elementen innerhalb eines Kampfes klingen, ist es aber tatsächlich nicht. Angriffe machen, ausweichen, blocken, Superattacke anbringen. Das alles geht sehr flüssig und schnell von der Hand ermöglicht einen fließenden Wechsel innerhalb des Kampfes. Wie es bei Dead or Alive bereits seit langer Zeit Gang und Gäbe ist, könnt ihr die Arena in den Kampf miteinbeziehen. Vor allem dann, wenn ihr euren Gegner in die Wand befördert und dadurch zusätzlichen Schaden verursachen könnt. Das sieht nicht nur schick aus, sondern erfüllt auch einen positiven Einfluss innerhalb eines hitzigen Kampfes. Wir haben euch gerade kurz den neuen Quest Modus angeschnitten. In diesem Modus stehen knapp 100 Aufgaben in unterschiedlichen Varianten zur Auswahl. Diese jeweilige Aufgabe, könnt ihr in drei verschiedenen Stufen abschließen, von „nur“ den Quest abschließen bis hin zu einer bestimmten Combo oder Schadensmenge, setzen diese Quests auch eine gewisse Menge Anspruch an euch. Dabei ist es jedoch nicht nur enorm motivierend, die Quests Reihe für Reihe abzuschließen, sondern gewissermaßen auch stets Übung, die ihr dadurch mit der Zeit erlangt. Dead or Alive 6 ist dabei nicht nur ein neuer Serienteil, der nur Altes neu verwendet, sondern es werden gekonnt die Stärken vorheriger Teile verwendet und neue Elemente eingebaut. So finden nicht nur Kenner der Serie, sondern auch Neueinsteiger Spaß und Dauermotivation,

Grafik

Grafisch ist Dead or Alive 6 gut geworden. Die Charaktermodelle sind schick und die Arenen gut und stimmig designt. Vor allem bei den neuen Knochenbrecher Moves zeigt sich, dass der neue Dead or Alive Teil schicke Texturen verwendet.

Sound

Bekannte Synchronsprecher und eine krachige Soundkulisse, bedeuten auch ordentlich Druck auf die Ohren. Insgesamt hat Dead or Alive 6 den Sprung in die aktuelle Konsolengeneration technisch geschafft und gibt so ordentlich Druck auf die Ohren und schicke Modelle und Effekte auf die Augen.

Spielspaß

Dead or Alive 6 ist nicht nur ein Teil für Gamer, welche bereits Vorgänger gespielt haben und dadurch mit der Reihe vertraut sind. Vielmehr ist das neue Dead or Alive für Neulinge und Erfahrene geeinget, da das Gameplay genauso eingängig und schnell ist, wie es bereits seit Teilen so gelebt wird. Dennoch sind aber durch Neuerungen eben nicht nur Veteranen der Serie hier direkt heimisch, sondern egal ob es der Quest-Mode oder das eingängie Gameplay mit dem halbautomatischen Modus oder dem Knochenbrecher ist, es finden sich auch neue Elemente in Dead or Alive 6 wider, die Spielspaß und Motivation für Tage und Wochen bedeuten.

Unsere Wertung

Fazit: Das neue Dead or Alive ist ein gutes Beispiel dafür, dass Spieleserien mitunter schon lange existieren, dennoch aber mit altbekannten Elementen und gleichzeitig frischem Wind zu begeistern wissen. So setzt Dead or Alive 6 nicht nur auf bekannte Elemente, sondern weiß auch mit Neuerungen und neuen Elementen zu überzeugen. Durch die sehr stimmige Technik, dem insgesamt sehr schnellen Gameplay und den zahlreichen Neuerungen, ist Dead or Alive 6 einer der Beat´eum Up Pflichtkäufe dieses Jahr.

Story: 8 von 10 erreichbaren Punkten.

Gameplay: 9 von 10 erreichbaren Punkten.

Grafik: 8 von 10 erreichbaren Punkten.

Sound: 8 von 10 erreichbaren Punkten.

Spielspaß: 9 von 10 erreichbaren Punkten. *

*Dieser Bewertungspunkt ist rein subjektiv und fließt nicht mit in die Gesamtwertung ein.

Die Gesamtwertung errechnen wir, durch Addition der einzelnen Teilpunkte und teilen die Zahl dann durch 4, da wir in Vier verschiedenen Bereichen testen und Punkte demnach verteilen.

Anmerkung:  Die Online Lobbys von Dead or Alive 6 erscheinen Anfang April.

9-von-10-kopie

Kurzinfos

Name: Dead or Alive 6

Systeme: PS4,  PC, Xbox One

Releasedatum: 01.03.2019

Preis bei Release: 59,99 €

Entwickler: Team Ninja

Publisher: Koei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert